Servicios de Internet y nube de instrumentos en la medición

imc WEBDEVICES permite a los estados y los datos medidos observar, registrar y realizar las pruebas a través de largas distancias de los sistemas técnicos - tales como vehículos, maquinaria, equipo, edificios - con mando a distancia, no tripulado y totalmente automático
Redes de instrumentos y personal de prueba de medición
De manera similar a una red social en la que la gente hace amigos; la red y el intercambio de información de imc WEBDEVICES interconecta muchos objetos de prueba con cualquier número de ingenieros de pruebas, socios del proyecto y administradores a través de un portal web. Esto se traduce en beneficios específicos de productividad, ya que todos los participantes tienen en cualquier momento y desde cualquier lugar un acceso basado en los derechos a los datos de medición actuales, y la información de estado.
Remote Monitoring und Remote Testing mit imc WEBDEVICES im Detail
Dynamische Messdaten und Statusinformationen werden am Objekt vielkanalig erfasst (Remote Monitoring) und bereits vor der Übertragung einer Echtzeitdatenanlyse unterzogen (Remote Testing). Im automatischen Testbetrieb überwacht das System außerdem Grenzwerte und sendet wenn nötig Benachrichtigungen. Fortwährende Plausibilitätskontrollen der erfassten Daten garantieren eine hohe Datensicherheit und Datenintegrität. Ein Kabelbruch, eine defektes Messgerät oder eine defekter Sensor werden so automatisch erkannt und gemeldet. Dies ist besonders bei Langzeituntersuchungen wichtig, z.B. an Baumaschinen im realen Einsatz.
Nach der Übertragung der Information vom Messgerät in die Messtechnik-Cloud werden die Messdaten, Messergebnisse, Statusinformationen u.v.m. in imc WebDEVICES auf einer Pinnwand veröffentlicht und gemeinsam mit Warnungen und Alarmen, die auch per SMS oder E-Mail abgesetzt werden, protokolliert. Ein Rechtesystem definiert dabei den Grad der Informationsfreigabe und Eingriffsmöglichkeiten. Für jedes Testobjekt kann festgelegt werden, ob seine Informationen für jeden Nutzer oder nur für bestimmte Gruppen sichtbar sind. So können Nutzer gezielt mit den Informationen versorgt werden, die sie brauchen.
Einfach zu bedienen, einfach zu erweitern
imc WEBDEVICES kann durch seine intuitive, webbasierte Benutzeroberfläche mit jedem Browser bedient werden und erlaubt auch fachfremden Anwender einen schnellen Einstieg. Kundenspezifische Anforderungen lassen sich mittels der integrierten Erweiterungsschnittstelle jederzeit in Form einer App ergänzen.
Messen und Fernüberwachen per Internet benötigt folgende Komponenten:
- Internetfähiges Messgerät (z.B. imc C-SERIE)
- Cloud-Service imc WEBDEVICES
- Mobilfunkvertrag mit passendem Datentarif (biete imc auf Wunsch mit an)
Alle notwendigen Komponenten bietet imc als Komplettpaket inklusive Einrichtung und Schulung. Fordern Sie ihr persönliches Angebot an.
Einsatzgebiete
Durch die flexible Architektur ist es möglich die unterschiedlichen Anforderungen mobiler oder stationärer Messversuche zu erfüllen und eine anwendungsspezifische Lösung bereitzustellen.
- Allgemeine Fernmess- und Überwachungsaufgaben
- Ferngesteuerte Langzeitmessungen physikalischer Größen
- Zustandsüberwachung an Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen
- Zentrale Datenspeicherung und Organisation
Anwendung und Vorteile
- Weltweite Flottenversuche überwachen
- Condition Monitoring von entfernten Maschinen, Anlagen oder Bauwerken
- Browserbasierter Zugriff aus Messdaten und Statusinformationen - mit jedem Laptop, Smartphone oder Tablet
- Internetgestützte Verwaltung und Konfiguration von Messgeräten
- Automatische Warn- und Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS
Grundfunktionen
- Verwalten von 1 – n Messgeräten
- Starten und stoppen von Messungen
- Ändern von Messgerätekonfigurationen
- Definition von Warn- und Alarmklassen
- Benachrichtigungsfunktion via E-Mail/SMS
- Automatischer Datenupload von angebundenen Messgeräten
- Wetlweiter Messdatenzugriff über Internetbrowser
- Messdatenvisualisierung
- GPS-Ortsdatenübermittlung z.B. von Fahrzeugen oder mobilen Maschinen
Anforderungen an Messgeräte
- Direkt unterstützt werden alle imc Messsystem und Datenlogger
- Softwareschnittstelle zur Integration von Fremdgeräten
- Autarkes Messgerät mit internem Festspeicher
- Selbstartfähig mit USV
- Ethernetschnittstelle oder integriertes UMTS-Modem oder WLAN
- Anschluss für GPS Mouse empfohlen